Zum Inhalt springen

Einblicke

16.01.2019

PORR Infra rüstet den zweitlängsten Straßentunnel Deutschlands aus

Tunnel Hirschhagen auf der A44 bei Kassel erhält E&M-Ausrüstung um rd. EUR 31,5 Mio.

Salzburg/Kassel, 16.01.2019 – Zum Jahreswechsel wurde der PORR Bietergemeinschaft der Zuschlag für das Bauvorhaben A44, VKE 12, Tunnel Hirschhagen, Technische Ausstattung“ erteilt. Die PORR Infra GmbH wickelt den Auftrag federführend ab. Die Verkehrsfreigabe ist für Frühjahr 2022 geplant.

„Das anspruchsvolle Verkehrsinfrastrukturprojekt ist ein Meilenstein für die PORR in Deutschland. Dank der Erweiterung unseres Produktportfolios im Jahr 2018 ist die PORR Gruppe, vertreten durch die PORR Infra GmbH, im Bereich der elektrotechnischen Ausrüstung von Straßentunneln eine feste Größe am deutschen Markt“, freut sich Gerhard Jelinek, Managing Director der PORR Infra.

Im Zuge des Neubaus des ca. 5,2 km langen Streckenabschnitts der A44 nimmt der zweiröhrige Tunnel Hirschhagen eine verkehrstechnische Schlüsselstellung ein. Das Baulos hat eine Länge von ca. 4,2 km (Nordröhre 4.147 m, Südröhre 4.204 m). Der Tunnel Hirschhagen wird mit seiner Fertigstellung den osthessischen Tunnel Neuhof (1.610 m; A66) als längsten Autobahntunnel Hessens ablösen. Er ist ebenso nach dem thüringischen Rennsteigtunnel (7.916 m; A71) der zweitlängste Autobahntunnel Deutschlands. Projektstart ist im Februar 2019.

Technisch hochkomplexe Anlage im öffentlichen Infrastruktursektor
Im Rahmen des Auftrags übernimmt die Bietergemeinschaft die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sämtlicher elektrotechnischer Ausrüstung und Anlagenteile, die für die Freigabe des öffentlichen Verkehrs notwendig sind. Dies umfasst bspw. Gewerke von der Stromversorgung über etwa den Stahlbau, Branderkennung und -bekämpfung bis hin zur Tunnelbelüftung und -beleuchtung sowie die Verkehrssteuerung inklusive intelligenter Überwachung und Übertragung aller Steuersignale durch und in die Tunnelleitzentrale.

Aufgrund der hohen sicherheitstechnischen Relevanz sind die beiden Tunnelröhren durch sieben befahrbare und acht begehbare Querstollen miteinander verbunden. Die Ausrüstung der Querstollen ist ebenfalls Teil der elektrotechnischen Ausstattung. Die durchschnittliche Verkehrsbelastung für den gesamten Abschnitt VKE 12 wird auf etwa 37.800 Kraftfahrzeuge pro Tag prognostiziert.

Alle Daten und Fakten auf einen Blick

ProjektnameA44, VKE 12, Tunnel Hirschhagen
AuftraggeberHessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
AuftragnehmerBietergemeinschaft bestehend aus PORR Infra GmbH, PORR Bau GmbH und PORR Deutschland GmbH (künftig: PORR GmbH & Co. KGaA)
LeistungsumfangElektro- und maschinelle Ausrüstung
FertigstellungFrühjahr 2022
Auftragssummerd. EUR 31,5 Mio. netto

20.02.2018 . Presseinformation.  

PORR verstärkt sich im Bereich Tunnel- und Verkehrstechnik.

Wien, 20.02.2018 - Kleine Nische mit großer Wirkung: Mit der Akquisition von Tunnel- & Traffic Consulting GmbH per 31. Jänner 2018 steigt die PORR in die Tunnel- und Verkehrstechnik ein und erweitert ihr Leistungsportfolio. Elektromaschinelle Infrastruktur und intelligente Sicherheitslösungen bilden das Kerngeschäft des Unternehmens. 
 
Das Team um Mastermind und Gründer von Tunnel- & Traffic Consulting Gerhard Jelinek wird künftig als PORR Infra GmbH den Bereich „Verkehrssicherheitstechnik“ innerhalb der PORR Group auf- und ausbauen. Das Portfolio umfasst Tunneltechnik wie Verkehrstelematik, Leitwarten und Bahntechnik. Darüber hinaus realisiert die PORR Infra Sonderprojekte im Infrastrukturbereich. Dazu zählen Beleuchtungs- und Signalisierungstechnik für Flughäfen sowie Public Lighting für ganze Städte. Service und Instandhaltung aller Anlagen runden das Komplettangebot ab. Die PORR Infra bietet diese Dienstleistungen nicht nur in der PORR Group, sondern auch für Dritte an.
 
Geografisch konzentriert sich das Unternehmen unter anderem auf die PORR Heimmärkte Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien. Die Marktbearbeitung in Skandinavien, den Benelux Ländern und im Baltikum stehen ebenfalls auf der Agenda.
 
Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR, freut sich über den Zuwachs: „Mit Gerhard Jelinek und seiner starken Mannschaft haben wir erfahrene Profis für die PORR gewonnen, die schon in der Vergangenheit – national wie international  – Projekte sehr erfolgreich umgesetzt haben. Unser neues Team versteht das Produkt Tunnel- und Verkehrstechnik wie kein Zweites am Markt.“
 
Ein erstes Projekt in Österreich ist bereits beauftragt: Die PORR Infra wird in einer ARGE mit Insoft den A12-Tunnel Mils nach neuesten Standards sanieren. Die Montage startet mit 03/2018, die Fertigstellung ist mit 12/2018 geplant.